Mittwoch, 30. September 2015
Rote Rosen Theo verlässt Lüneburg
Dienstag, 29. September 2015
Sturm der Liebe Natascha und Michael heiraten

Sonntag, 27. September 2015
Sturm der Liebe Alfons und der Geist

Als sie zufällig von Brennnesseln gestochen wird, kommt ihr eine Idee und sie behauptet, Luisas Creme hätte bei ihr eine allergische Reaktion ausgelöst. Während Sebastian das bezweifelt, rät Beatrice Luisa dazu, Rosalie Schmerzensgeld zu zahlen, um schlechte Presse zu vermeiden. Durch einen Trick gelingt es Sebastian, Rosalie zu überführen.
Serienhai.de
Mittwoch, 23. September 2015
Sturm der Liebe Ermittlungen zu Alinas Tod
Sturm der Liebe Ermittlungen zu Alinas Tod am 22. Oktober im Ersten

Montag, 21. September 2015
Rote Rosen Jochen Horst

Sturm der Liebe Streit zwischen Schwestern
![]() |
© ARD/Christof Arnold |
Sonntag, 20. September 2015
ARD-Serie „Sturm der Liebe“ wird 10 Jahre alt
17_Sturm_der_Liebe_2013 Die Folge am Dienstag, 22. September, wird als Musical inszeniert.Chefportier Alfons Sonnbichler wird in Hypnose versetzt, die folgende Geschichte spielt sich in seinem Traum ab. Wir sind die erste deutsche Serie, die dies gewagt hat“, sagt Peter Süß, Chefautor der Serie. Foto: ARD/Christof Arnold„Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Denn wir mussten parallel ja das ganz normale Pensum bewältigen. Wir haben zusätzlich am Wochenende gedreht. Es war eine ungeheure Herausforderung für das ganze Team, auch für uns Autoren.“ Acht verschiedene Fassungen der Folge hatten die Autoren entwickelt. Die Schauspieler haben abends nach dem normalen Arbeitstag die Tanzszenen geprobt. Süß: „Ein Luxus, den man sich bei einer täglichen Serie eigentlich gar nicht leisten kann. "
Paare, die ein Jahr brauchen, sich zu finden
Telenovela mit ihren eigenen Regeln
Modernes Märchen
Bucklige Lisa findet ihren Traummann
„Dem Zuschauer ist unbewusst klar, dass eine Frau mit einem sehr stark ausgeprägten körperlichen Makel es nicht so leicht gehabt haben wird.“ Heiraten wird Luisa ihren Traummann natürlich wohl ohne Buckel: „Man kann damit rechnen, dass es am Ende der Staffel ein bisschen anders um ihren Makel bestellt ist“, sagt Süß. Der Fürstenhof-Arzt Dr. Niederbühl wird sicher auf eine revolutionäre Operationsform stoßen.
Intrigen und Missverständnisse
Team von 40 Autoren
Sturm der Liebe unter Top 10 der werbewirksamsten Staffeln
Elfte Staffel gestartet
Geschichten-Verschlingmaschine
Große Explosion in Folge 1382
Kein Ende für Sturm der Liebe in Sicht
(Serienjunkies finden hier noch mehr Informationen)
Samstag, 19. September 2015
Sturm der Liebe Quizduell
"Sturm der Liebe" im "Quizduell" am Montag, 21. September 2015, 18:00 Uhr live im Ersten
18.09.2015 – 09:47
München (ots) - Am Montag, 21. September, erwartet Jörg Pilawa drei Stars aus der Erfolgstelenovela "Sturm der Liebe": Kai Albrecht alias Sebastian Wegener, Birte Wentzek alias Poppy Saalfeld und Sepp Schauer alias Alfons Sonnbichler. Die drei werden sich dem Duell mit den App-Usern stellen.
Am Dienstag, 22. September, um 15:10 Uhr im Ersten gibt es dann ein Wiedersehen mit den beliebten Stars: Zum zehnjährigen Jubiläum von "Sturm der Liebe" überraschen sie gemeinsam mit den anderen Hauptdarstellern die Fans mit einer Musicalfolge.
Wer live mitspielen und mitgewinnen möchte, kann sich die "Quizduell im Ersten"-App kostenlos bei Google Play, im Windows Phone Store oder im App Store herunterladen.
Freitag, 18. September 2015
Sturm der Liebe Schöne heile Welt ....
© Bavaria
DWDL.de-Interview mit "Sturm der Liebe"-Produzentin Bea Schmidt
"Schöne heile Welt allein funktioniert nicht"
Kommende Woche feiert "Sturm der Liebe" im Ersten den 10. Geburtstag. Zum Jubiläum sprachen wir mit Produzentin Bea Schmidt über die Telenovela, die keine ist und eine nicht ganz so heile Welt. Und was hält sie von "Homeland", "House of Cards" und Co.?
Frau Schmidt, „Sturm der Liebe“ wird 10 Jahre alt. Wenn Sie Ihre Serie heute mit den ersten Folgen von damals vergleichen: Erkennen Sie sie wieder oder hat sich viel verändert?
Ich erkenne sie sehr gut wieder. Vielleicht erzählen wir heute ein bisschen schneller, auch der Look unseres Hotels „Fürstenhof“ hat sich seit der HD-Umstellung 2011gewandelt. Aber das Prinzip der Serie haben wir früh festgelegt und sind ihm über die Jahre treu geblieben: Regelmäßig frischen wir „Sturm der Liebe“ auf mit einem neuen Traumpaar in der bekannten Hotel-Umgebung. Das Paar findet nach vielen Höhen und Tiefen nach etwa einem Jahr zueinander und beginnt nach einer romantischen Hochzeit ein neues Leben außerhalb des „Fürstenhofs“.
WERBUNG
Ist „Sturm der Liebe“ eigentlich eine Telenovela, wenn die Serie nun doch alles andere als endlich ist?
„Sturm der Liebe“ war anfangs als Telenovela angelegt. Nach hundert Folgen sollte Schluss sein. Allerdings haben wir schnell den Auftrag für 50 weitere Folgen bekommen, weil die Serie so viele Zuschauer und Fans gefunden hatte. Eine erfolgreich eingeführte Serien-Welt gibt man dann nicht auf, nur weil die Form einer klassischen Telenovela dies so vorgesehen hätte. Also wurde aus „Sturm der Liebe“ eine von mir gern so genannte Dailynovela.
Praktischerweise hatte „Sturm der Liebe“ von Anfang an ja keinen Namen von Charakteren im Titel.
Vielleicht war es Instinkt, keine Namen in den Titel zu setzen. Man wäre an das Schicksal einzelner Rollen gebunden. Aber die Geschichte eines jeden Traumpaares ist irgendwann einmal auserzählt. Irgendwann gibt es eben keine Hindernisse mehr, die man ihm in den Weg legen könnte. (lacht)
Ach, also wird es irgendwann auch Ihnen dann mal zu bunt? Dann braucht es ein neues Paar, das sich finden muss…
Dabei hat sich ein Prinzip von Beginn an als erfolgreich erwiesen: Frühzeitig, noch bevor die Geschichte eines Traumpaars zu Ende erzählt ist, führen wir die neuen Charaktere ein. Die Zuschauer wissen dann noch nicht, dass dies die neuen Hauptdarsteller sein werden.
Stehen zuerst die neuen Geschichten oder das neue Paar fest?
In der Regel haben wir zuerst die Geschichte und casten dann das neue Paar. Weil es extrem schwer sein kann, die richtigen Schauspieler zu finden, müssen wir manchmal bis zu vier Casting-Runden durchlaufen. Dabei kamen durchaus schon mal Zweifel auf, ob wir es zeitlich bis zum Drehbeginn schaffen. Allerdings ist es in den vergangenen zehn Jahren letztlich immer gut ausgegangen (lacht).
Frau Schmidt, jetzt helfen Sie mir doch mal „Sturm der Liebe“ von „Rote Rosen“ zu unterscheiden. Was hebt Ihre Serie ab?
Gefühle sind natürlich das A und O, der Kontrast zwischen Arm und Reich, zwischen „denen da Oben“ und „denen da Unten“. Was uns klar von „Rote Rosen“ unterscheidet, ist das Märchenhafte: In den vergangenen zehn Jahren wurden 206 Traumsequenzen verfilmt. Hinzu kommen unsere Außenaufnahmen. Wir begreifen uns als eine sehr heimatverbundene Serie und die sensationelle oberbayerische Landschaft liegt uns durch unseren Produktionstandort, die Studios der Bavaria in Geiselgasteig bei München, im wahren Wortsinn, zu Füßen. Das nutzen wir vor allem in Form der so genannten Establishing Shots, den Eröffnungsszenen oder Zwischeneinblendungen. Anfangs haben viele nicht verstanden, warum ich darauf setze. Die Establishing Shots erfüllen für mich aber einen wichtigen Zweck: Sie sorgen dafür, dass sich Emotionen, die Spannung und all das, was der Zuschauer soeben in einer intensiven Szene gesehen hat, setzen kann. Ein schönes Landschaftsbild ist dafür ideal.
"Ich könnte es nur schwer verkraften, wenn ich zwar tolle Kritiken hätte, aber kaum jemand zuschaut."
Bea Schmidt
Worauf achten Sie bei den Storylines?
Schöne heile Welt allein funktioniert nicht. Wir brauchen Spannung und lassen dabei nichts aus. Keine Intrigen und auch keinen Mord. Aber es wird nie zu heftig und zu gruselig – schließlich senden wir am Nachmittag. Für die Storylines insgesamt ist die Idee, sämtliche Geschichten in einem Hotel spielen zu lassen, schon großartig. Ein Hotel ist ein totaler Mikrokosmos, in dem gearbeitet und gelebt wird. Jeder verfolgt seine Ziele, aber das Hotel eint dann im Zweifel doch alle.
Gibt es für Sie in 10 Jahren so etwas wie persönliche Meilensteine? Von der Umwandlung einer zeitlich begrenzten Telenovela in einer fortlaufende Serie mal abgesehen?
Einer der aufregendsten Höhepunkte war die große Explosion des Fürstenhofs 2011. Wir mussten damals mit der Serie das Studio wechseln, weil es eigentlich nur auf eine zeitlich begrenzte Produktion ausgelegt war und aus allen Nähten platzte. Zusätzlich stand die Umstellung auf HD-Produktion an. Wir haben also unser altes Set mehr oder weniger in die Luft fliegen lassen. Das war schon eine gewagte Aktion, wir konnten die Szenen schließlich nur einmal drehen. Da musste alles sitzen. Auch inhaltlich war das für die Serie ein entscheidender Moment: Das ganze Hotel geht in die Luft – wer überlebt? Doch das war ja noch gar nicht alles. (lacht)
Wie meinen Sie das?
Es fand auch noch eine Hochzeit statt. Ein Höhepunkt at its best. Ein ganz grandioser Meilenstein in der „Sturm der Liebe“-Geschichte, auf den ich sehr stolz bin. Großartig war auch unser Ausflug nach Wien anlässlich der 2.000 Folge. Wir haben dort in ganz kurzer Drehzeit etwas auf die Beine gestellt, das sonst nur bei TV-Movies mit weit mehr Drehtagen möglich ist. Das funktioniert nur, weil wir beim „Sturm“ nicht nur ein sehr eingespieltes, sondern ein sensationell gutes Team sind. Da geht alles Hand in Hand und jeder gibt immer alles, vor allem, wenn es um solche Höhepunkte geht!
„Sturm der Liebe“ ist auch ein großer Exporterfolg. Lässt man sich von dem Feedback aus dem Ausland aber auch dem Inland eigentlich beeinflussen?
Wenn wir zu Promotion-Zwecken in Italien sind, wirft mich die Welle der Begeisterung dort jedes Mal um. Aber natürlich bekommen wir von den deutschen Zuschauern viel unmittelbarer Feedback. Einiges greifen wir auch auf.
Gibt es denn Fragen, die immer wieder aufgetaucht sind in den vergangenen zehn Jahren?
Wir werden immer wieder gefragt, warum im Hotel Fürstenhof nie Weihnachten gefeiert wird. Ganz einfach: Wir spielen in einer ländlichen Region mit viel Natur. Die Folgen, die in der Weihnachtszeit ausgestrahlt werden, drehen wir im Oktober. Dann liegt aber noch kein Schnee, dafür hängt noch Laub an den Bäumen. So können Sie aber nicht stimmungsvoll Weihnachten inszenieren. Die Alternative wäre, für diese Folgen den Außendreh-Anteil, der in der Regel bei einem Drittel liegt, zu verringern. Das kommt für mich aber nicht in Frage.
WERBUNG
Wenn sich die Serie mit jedem neuen Paar in den Hauptrollen ein Stück weit neu erfinden muss. Was ist gefährlicher: Altbekanntes zu liefern oder zu experimentell zu werden?
Ganz eindeutig: zu experimentell zu werden. Wir haben mit dem Zuschauer eine Verabredung: Wir zeigen Romantik, Romantik und nochmal Romantik. Hinzu kommen Spannung, Intrigen und hin und wieder – als Sahnehäubchen – etwas Humor oben drauf. Diese Verabredung müssen wir einhalten.
Schuster bleib bei deinen Leisten, könnte man sagen?
Ein Erfolgsmodell hält man am Leben, indem man sorgsam damit umgeht. Das habe ich in zehn Jahren „Sturm der Liebe“ gelernt. Stimmt die Variation des Grundprinzips, kann eine Serie lange laufen. Sehr lange.
Welches Vorurteil über die Serie können Sie nicht mehr hören?
Wer Erfolg hat, wird oftmals eher negativ beurteilt. Das kenne ich, seitdem ich in dieser Branche tätig bin. Allerdings waren die Vorurteile gegenüber Telenovelas anfangs sehr viel größer als heute. Mittlerweile herrscht vielleicht auch ein Quäntchen Respekt vor der Produktionsleistung und der fortdauernd guten Qualität. Meine Schauspieler berichten mir immer wieder, dass sie früher schon mal schief angesehen wurden von Kollegen: ‚Was, Du spielst in einer Telenovela? - Um Gottes Willen‘. Mittlerweile bitten diese Kollegen manchmal darum, doch mal ein gutes Wort für sie bei mir einzulegen.
Bei den Öffentlich-Rechtlichen gibt es diesen Verjüngungsdrang. Spüren Sie den auch?
Ich bin überhaupt kein Freund von verordneter Verjüngung. Die Altersspanne unserer Schauspieler und unserer Zuschauer reicht von jung bis alt. Wir haben sehr häufig bei den 14- bis 49-Jährigen zweistellige Marktanteile. Aber natürlich ist der Anteil älterer Zuschauer höher. Das sind unsere treuen Fans, die wir lieben.
"Unsere Branche ist vernarrt in sie. Aber darüber hinaus? Da steht ein großes Fragezeichen."
Bea Schmidt über Serien wie "Homeland" und "House of Cards"
Wenn gerade über die neue deutsche Serienwelle gesprochen wird: Freut Sie das oder ärgert es, weil es den Eindruck vermittelt, es gebe bislang keine guten Serien aus Deutschland?
Nein, das ärgert mich nicht. Wenn irgendwo Aufbruchstimmung herrscht und neue Impulse gesetzt werden, kann das für alle nur von Vorteil sein. Nur: Serien wie "Homeland", "House of Cards" und Co. sind Kritikererfolge, keine Produktionen, die ein großes Publikum erreichen. Sie sehen sich diese Serien an, ich sehe mir diese Serien an. Unsere Branche ist vernarrt in sie. Aber darüber hinaus? Da steht ein großes Fragezeichen. Mein Ziel war und ist es immer, ein möglichst großes Publikum zu erreichen mit meinen Programmen. Ich könnte es nur schwer verkraften, wenn ich zwar tolle Kritiken hätte, aber kaum jemand zuschaut. Ich möchte möglichst viele Menschen unterhalten.
Noch einmal zurück zum Jubiläum: Wie feiern Sie 10 Jahre „Sturm der Liebe“? Oder haben sie das schon bei der Aufzeichnung gefeiert?
Wir haben eine sehr außergewöhnliche Jubiläumsfolge produziert. Wieder ein Meilenstein in der Geschichte von „Sturm der Liebe“. Gefeiert wird in Form einer Musical-Folge. Eine verrückte Idee, die von jedem im Team euphorisch mitgetragen worden ist.
Und wie erklärt man dem Publikum von „Sturm der Liebe“ diese Musical-Folge?
Hildegard, die Frau des Chef-Portiers des „Fürstenhofs“, Alfons Sonnbichler, fragt ihren Mann, wie sein Leben wohl verlaufen wäre, hätten sie nicht geheiratet. Sonnbichler wird dann von unserem aktuellen Traummann Sebastian Wegner, der sich in Zauberkunst versucht, hypnotisiert. Sonnbichlers Welt sieht plötzlich ganz anders aus – verrückt und überdreht.
Und das irritiert die Fans der Serie nicht?
Alle Figuren sind für die Fans auf jeden Fall wiederzuerkennen. Nur treten sie eben ein bisschen anders auf: Unser Arzt etwa ist in der Jubiläumsfolge Schönheitschirug, noch schöner, noch brauner und noch eitler als gewohnt. Auf der einen Seite muss man deshalb wirklich lachen, auf der anderen Seite habe ich beim Ansehen der Folge auch wirklich Gänsehaut und feuchte Augen bekommen. Sie ist extrem rührend und emotional. Für diese ganz besondere Folge haben all unsere Schauspieler übrigens wochenlang ihre Tanz- und Gesangseinlagen mit professionellen Coaches einstudiert.
Frau Schmidt, herzlichen Dank für das Gespräch.
Donnerstag, 17. September 2015
Sturm der Liebe Luiza spendet Trost
Rote Rosen _ ist Burgstett der Schluessel zu Noras Geheimnis
Dienstag, 15. September 2015
Sturm der Liebe Rasalie Engel wieder da
Sturm der Liebe Rosalie Engel wieder da
Sturm der Liebe Rosalie Engel wieder da: Alfons (Sepp Schauer) und Hildegard (Antje Hagen) werben vergeblich um Rosalies (Natalie Alison) Hilfe in Bezug auf die Vermarktung von Burger Bräu.
Rosalie muss André die Hilfe für Burger Bräu abschlagen, weil sie am Tag darauf abreisen will.
Als sie dann noch erfährt, dass Michael Natascha heiraten will, ist sie voller Sorge, ob Natascha die Richtige für ihn ist. Deshalb fühlt sie Natascha auf den Zahn und Natascha befürchtet, dass Rosalie die Hochzeit torpedieren will.
Doch dann kommt Rosalie eine rettende PR-Idee: Mit dem Duo „Luft und Liebe“ als Werbe-Ikonen hätte Burger Bräu vielleicht noch eine Chance!
Die Brauereieigentümer können sich nur kurz über Rosalies Zusage freuen, denn die sieht in Natascha ein Problem für die Krisen-PR.
Indes äußert sich Natascha vor Michael gegen ein Revival von „Luft & Liebe“. Michael erkennt in Nataschas Eifersucht gegenüber Rosalie den Grund für ihre ablehnende Haltung. Daraufhin gelingt es André dank eines Tipps von Alfons, sich Nataschas Unterstützung bezüglich der PR für Burger Bräu zu sichern.
Sebastian freut sich, dass Luisa Davids Annäherungsversuch abgeblockt hat. Doch nach ihrem Geigenspiel auf dem Kindergeburtstag verschwindet sie gleich wieder. Darauf gibt Sebastian Luisa ein Bild, auf dem die Kinder Sebastian und Luisa als Paar dargestellt haben.
Doch Luisa lehnt es ab und hadert Tina gegenüber mit ihren Gefühlen für Sebastian. Derweil glaubt Norman, dass Tinas Zuneigung für Hummer Oskar von einer tiefen Sehnsucht nach einem Partner her rührt und er versucht sie mit Sebastian zu verkuppeln. Das arrangierte Abendessen wird jedoch zu einer peinlichen Angelegenheit für beide.
Beatrice hört Alinas Mailbox ab, auf der Sebastian Nachrichten hinterlassen hat. Als Friedrich das mitbekommt, kritisiert er Beatrice wegen des Risikos, das sie eingeht. Doch Beatrice erklärt, Sebastian nur mit einer vermeintlichen Abschieds-SMS von weiteren Nachforschungen abzubringen. Als Friedrich einsieht, dass er überreagiert hat, kann ihm Beatrice einen kleinen Liebesschwur entlocken
serienhai.de
Sonntag, 13. September 2015
Sturm der Liebe die große Aussprache

Serienhai.de
Freitag, 11. September 2015
Sturm der Liebe Rückkehr der toten Alina
Serienhai.de
Montag, 7. September 2015
Sturm der Liebe Natascha Hochzeitsprobleme

Serienhai.de
Donnerstag, 3. September 2015
Sturm der Liebe Todesdrama um Alina
serienhai.de
Mittwoch, 2. September 2015
Sturm der Liebe Streit um Luisa eskaliert
Sturm der Liebe Streit um Luisa eskaliert am 05. Oktober im Ersten
Dienstag, 1. September 2015
Rote Rosen Liebe zu Dritt
